Das Wort „wieder“ suggeriert, dass Hagen früher bereits eine besonders saubere Stadt gewesen sei und man lediglich einen früheren Idealzustand zurückholen müsse. Diese Vorstellung ist historisch so nicht zutreffend – viele Herausforderungen im Bereich Stadtsauberkeit bestehen seit Jahrzehnten oder sind durch neue Entwicklungen wie zunehmenden Verpackungsmüll oder illegale Ablagerungen entstanden. Um keine rückwärtsgewandte oder beschönigende Botschaft zu vermitteln, wurde „wieder“ gestrichen. Stattdessen steht der Fokus auf einer positiven Zukunftsausrichtung: Wir wollen gemeinsam erreichen, dass Hagen eine saubere Stadt wird – unabhängig von früheren Zuständen.
Kapitel: | MACHT KLIMA, DAS NICHT DIE KRISE KRIEGT. (Natur) |
---|---|
Antragsteller*in: | Paul Kahrau |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: Ä1 zu KWP-08-1 NEU |
Eingereicht: | 26.05.2025, 11:48 |
Kommentare