Die ursprüngliche Formulierung stellte vor allem auf „Integration“ und „Neubürger*innen“ ab, was implizit Menschen mit Migrationsgeschichte in den Fokus rückte. Um Missverständnisse zu vermeiden und niemanden auszuschließen, wurde die Passage überarbeitet. Ziel ist es, klarzustellen, dass alle Menschen, die neu nach Hagen ziehen – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund – über Umweltschutz und Entsorgungsregeln informiert werden sollen.
Statt den Begriff „Integration“ einseitig zu verwenden, wurde auf gemeinsame Werte wie Umweltbewusstsein und Rücksichtnahme abgestellt – denn diese betreffen alle Bürger*innen gleichermaßen. So wird das Anliegen inklusiver, verständlicher und anschlussfähiger für eine vielfältige Stadtgesellschaft.
Kommentare