Im öffentlichen Raum treffen sich viele Menschen zum Verweilen, Picknicken und Zusammensein – besonders an beliebten Orten wie dem Hameckepark. Dort wird regelmäßig gemeinsam gegessen, doch die vorhandenen Mülleimer sind zu klein und nicht tiergesichert. Immer wieder ziehen Krähen und andere Vögel Essensreste aus den Abfallbehältern, verteilen den Müll im gesamten Park und verschmutzen so die Umgebung.
Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, die Stadtsauberkeit zu erhöhen und Tiere nicht durch ungeeigneten Müllkontakt zu gefährden, braucht es größere, regelmäßig geleerte und vogelsichere Mülleimer an stark frequentierten Standorten.
Kommentare