Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 11.01.25 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 10. Wahl der Kandidat*innen für die Reserveliste des Rates bis Platz 40 |
Antragsteller*in: | Nicole Pfefferer |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 09.01.2025, 21:00 |
Nicole Pfefferer
Selbstvorstellung
Persönliches: Ich bin inzwischen 53 Jahre alt, wohne seit 2019 im Fleyerviertel, bin von Haus aus Historikerin und arbeite als Fraktionsgeschäftsführerin der GRÜNEN in Iserlohn.
Politisches: Seit 1997 bin ich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit 2009 bin ich im und für den KV Hagen aktiv. Ich war vier Jahre lang KV-Sprecherin und durfte die GRÜNEN von 2014 bis 2020 in der BV Hohenlimburg vertreten.
Seit 2014 bin ich Ratsmitglied und eine von zwei Fraktionssprecher*innen. Außerdem wurde ich mit Beginn dieser Wahlperiode Vorsitzende des Schulausschusses, was mir bis heute unglaubliche Freude bereitet.
Mein politischer Schwerpunkt ist eben die Bildungs- und Schulpolitik. In Zeiten, in denen gezielte Desinformation, offener Rassismus und aufflammender Antisemitismus Hochkonjunktur haben, ist Bildung wichtiger als je zuvor.
Es ist imho das effektivste Mittel, dem entgegen zu wirken. Jedem Kind unabhängig von der Herkunft die bestmögliche Chance auf Bildung zu bieten, das ist bis heute mein Hauptantrieb, mich politisch zu engagieren. Gerade jetzt, da es inzwischen vor allem an den weiterführenden Schulen in Hagen darum geht, jedem Kind überhaupt einen Schulplatz zu beschaffen, wird diese Herausforderung nicht kleiner. Wir haben in der ablaufenden Wahlperiode in der Schulentwicklungsplanung einiges auf den Weg gebracht, was jetzt konsequent weiterverfolgt werden muss. Dazu braucht es allerdings Beharrlichkeit und auch den Mut, zu unpopulären Entscheidungen zu stehen.
Kurz gesagt, es braucht starke GRÜNE in Hagen!
Wer außer uns macht sich für die Kinder stark, die sonst keine Lobby haben?
Die Situation an unseren Förderschulen wird immer dramatischer und muss dringend verbessert werden. Inklusion darf kein Lippenbekenntnis bleiben und sollte in aller Selbstverständlichkeit gelebt werden. Dafür möchte ich mich auch in der kommenden Wahlperiode mit aller Kraft einsetzen und bewerbe mich deswegen wieder um ein Ratsmandat.
- Alter:
- 53
- Geschlecht:
- weiblich