Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 11.01.25 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 10. Wahl der Kandidat*innen für die Reserveliste des Rates bis Platz 40 |
Antragsteller*in: | Indra Janorschke-Weber (KV Hagen) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 07.01.2025, 11:00 |
Indra Janorschke-Weber
Selbstvorstellung
Ich bin seit 2024 Mitglied der Grünen, weil mich die antidemokratischen Kräfte, nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt, sehr beunruhigen. Ich bin gelernte Krankenschwester, studierte Germanistin und Religionswissenschaftlerin, Hundetrainerin, Theaterschaffende und freiberufliche Autorin, bei mehreren großen Publikumsverlagen. Wir müssen das Gut der Demokratie schützen und aus diesem Grund möchte ich mich engagieren. Freiheit, Selbstbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Parität aller Geschlechter sind nicht selbstverständlich. Wir müssen immer wieder aufs Neue darum kämpfen, sie verteidigen und uns dafür einsetzen. Schon einmal haben die Menschen gedacht, dass rechte Strömungen von allein vorübergehen, damals hat diese Vorgehensweise in das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte geführt. Dafür, dass soetwas nie wieder geschieht, tragen wir, als Bürger dieses Landes, eine besondere Verantwortung. Und der Schutz unserer Demokratie, der Menschlichkeit und des Nichtvergessens beginnt vor unserer Haustür.
Ich liebe Hagen und möchte dabei mithelfen, dass die Stadt grundsätzlich positiver wahrgenommen wird, so wie sie es verdient hat. Hagen hat so viele tolle Dinge zu bieten: die Natur (wir haben viel Waldfläche und ich verbringe jeden Tag viele Stunden in den Hagener Wäldern), eine vielfältige städtische und freie Kulturszene, eine bunte und junge Bevölkerungsstruktur, Spitzensport, eine interessante Geschichte und noch vieles mehr.
Ich glaube, dass viel der Negativität, die z.B. in den sozialen Netzwerken beobachtet werden kann, durch Berührungsängste und Unwissen entsteht. Integration, aber auch ein Aufeinander Zugehen ist immens wichtig. Soziale Ungleichheiten müssen dringend verringert werden, denn natürlich entstehen Brennpunkte, wo Armut herrscht, was dann wieder Vorurteile bestätigt und zu Verallgemeinerungen führt. Ich möchte mich für jeden einzelnen Menschen einsetzen, ungeachtet der Herkunft, des sozialen Standes, der geschlechtlichen Identität oder der sexuellen Orientierung. Ich will immer wieder gegen Vorurteile vorgehen.
Ein ausgesprochen wichtiges Thema ist für mich nach wie vor die Gleichberechtigung. Immer noch werden Frauen benachteiligt und auch in der Lokalpolitik herrscht oft noch keine Parität. Besonders schlimm ist es aber, dass bei dem Thema Gewalt gegen Frauen noch immer nicht genug getan wird. Viel zu viele Frauen werden Opfer häuslicher Gewalt. Auch hier möchte ich mich engagieren.
Außerdem bin ich eine sehr große Tierfreundin und wundere mich, dass auch hier noch so vieles zu tun ist. Noch immer wird viel Tierleid geduldet und wirtschaftliche Interessen werden leider viel zu oft über das Wohl der Tiere gestellt. Ich habe bereits Kontakt zur LAG Tierschutz aufgenommen, möchte mich auch hier engagieren und sehe dieses Thema aber auch in der Kommunalpolitik als sehr wichtig an. Denn auch Tierschutz beginnt vor unserer Haustür.
Und last but not least liegt mir, als freie Autorin und Theaterschaffende, selbstverständlich die Kultur am Herzen. Kultur schafft Identität, verarbeitet die großen Themen unserer Zeit, macht auf Missstände aufmerksam und hinterlässt Spuren unserer Generation in der Geschichte. Ich bin bereits Mitglied der LAG Kultur und würde mich auch gern in unserer Stadt kulturpolitisch einsetzen.
Und ganz zum Schluss möchte ich noch auf die Verständigung zwischen den demokratischen Parteien eingehen, denn mich beunruhigt sehr, dass die antidemokratischen Kräfte erschreckend viele Wählerstimmen bekommen, während sich die Parteien der Mitte gegenseitig für sämtliche Missstände beschuldigen und gegeneinander kämpfen, statt miteinander die Demokratie zu schützen. Natürlich ist es sehr wichtig, unser Profil als Partei zu schärfen und nicht zu viele Kompromisse einzugehen, aber gleichzeitig dürfen wir auch nie das Ziel aus dem Blick verlieren, einander zuzuhören, andere Meinungen zumindest anzuhören und darüber nachzudenken und gegebenenfalls auch zusammenzuarbeiten. Denn wir demokratischen Parteien dürfen uns niemals so zerstreiten, dass Koalitionen nicht mehr möglich sind, und die radikalen Parteien davon profitieren.
Aus all diesen Gründen bewerbe ich mich für die Reserveliste des Rats und bitte um euer Vertrauen. Sehr gerne möchte ich aktiv die Politik in unserer Stadt mitgestalten.
- Alter:
- 47
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Herdecke